Finanzen
Die SKKG finanziert ihre Ausgaben aus einem Anteil der Immobilienerträge aus dem von Bruno Stefanini aufgebauten Immobilienportfolio. Nach seinem Tod 2018 ist sein ganzes Vermögen in die Stiftung übergegangen, die SKKG wurde somit Eigentümerin aller 200 Liegenschaften. Ein festgelegter Anteil der Erträge wird für die Umsetzung des Stiftungszwecks eingesetzt. Damit werden die Ausgaben für den Stiftungszweck langfristig planbar.
Die SKKG setzt ihre Ressourcen wirkungsorientiert ein und findet dabei eine Balance zwischen dem langfristigen Erhalt des Immobilienportfolios und der Finanzierung der SKKG, der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit sowie der Finanzierung von innovativen Projekten als Impact Investment. Die Kunstsammlung ist nicht Teil des Anlageportfolios.
Die Finanzstrategie der SKKG soll mittel- bis langfristig den Erhalt des Stiftungsvermögens sowie die nachhaltige Entwicklung der Vermögenserträge sicherstellen, damit ausreichende und zeitlich unbegrenzte Mittel zur Umsetzung des Stiftungszwecks und der Vision zur Verfügung stehen. Damit soll ein ausreichender finanzieller Handlungsspielraum für die Zukunft erhalten bleiben. Mit dem Aufbau eines Wertschriftenportfolios erhöhen wir die Diversifikation des Stiftungsvermögens und damit dessen Sicherheit und Ertragskraft.
Das Wertschriftenvermögen soll hohen Nachhaltigkeitskriterien genügen, indem Anlagen mit positiver Zielsetzung im Sinne des Gemeinwohls berücksichtigt und solche mit negativen Wirkungen vermieden werden. Die Werte der SKKG wie aktive und offene Kommunikation nach innen und aussen sowie Nachvollziehbarkeit und Transparenz gelten auch für Finanzthemen. Sie sollen abgestimmt auf die Gesamtkommunikation der Organisation umgesetzt werden. Wir etablieren das gemeinsame Verständnis für Impact Investing und schaffen entsprechende Grundlagen.
Unsere Vision, unsere Mission, unsere Werte (PDF)